2 | | |
3 | | [[PageOutline]] |
4 | | |
5 | | [[Image(stattbad.png, right, width=500)]] |
6 | | |
7 | | |
8 | | == Links, Web == |
9 | | |
10 | | * Mit den Freunden von https://sharefoodforest.org/ |
11 | | * #stattgarten |
12 | | |
13 | | * brainstorming zur Umsetzung: https://sff.pads.ccc.de/StadtbadWedding |
14 | | |
15 | | == Info == |
16 | | |
17 | | Rechts ein aktueller Lageplan. |
18 | | |
19 | | Nutzbare Flächen befinden sich am Rande von Mount Trashmore (an der Gebäudeseite wird in absehbarer Zeit gebaut), der Chill-und Grillplatz steht voll zur Verfügung, die Terasse kann teilweise und nur mobil genutzt werden, da dort Veranstaltungen geplant sind, welche räumliche Flexibilität erfordern. |
20 | | |
21 | | In den Attachements finden sich außerdem ein paar Bilder des Geländes. |
22 | | |
23 | | == Finanzierung == |
24 | | |
25 | | === öffentliche Mittel === |
26 | | * Quartiersmanagement-Pankstrasse Quartiersfond1/Aktionsfonds: http://www.pankstrasse-quartier.de/Quartiersfonds-1.1901.0.html |
27 | | (Einreichung des Projektantrags bis 25. Januar --> Kostenaufstellung wird benötigt) |
28 | | * Umweltpreis Mitte 2012: |
29 | | * 3000 euro Preisgeld |
30 | | * Einreichung einer Präsentation à 2 A4 Seiten bis 21. Mai |
31 | | * mehr Infos: http://www.berlin.de/ba-mitte/aktuell/presse/archiv/20111216.0945.364057.html und im pdf in den attachments |
32 | | * Kulturamt Mitte: |
33 | | * 3000 euro max. Förderung |
34 | | * Bewerbung bis 15. März |
35 | | * http://www.berlin.de/ba-mitte/org/kulturamt/projektfonds.html |
36 | | * ausserdem haben wir gesichtet: |
37 | | * http://www.fonds-soziokultur.de/html/sozioset.html |
38 | | * http://www.koerber-stiftung.de/index.php?id=1350 |
39 | | |
40 | | === Charity-Event im Stattbad === |
41 | | * Vortragsprogramm und Party |
42 | | |
43 | | == Ideen zur Umsetzung == |
44 | | |
45 | | === Terasse === |
46 | | * mobil halten (Stattbad plant dort Veranstaltungen, außerdem im Winter ev. Umzug in den großen Pool möglich) |
47 | | zum Beispiel so: http://prinzessinnengarten.net/wp-content/uploads/2010/02/wucherndes_kl.jpg |
48 | | |
49 | | === Chill-und Grillplatz === |
50 | | * vertical growing (Raumausnutzung): z.B. Gerüste an der Terasse angreifend |
51 | | |
52 | | === am Rande des Mount Trashmore === |
53 | | * rankendes, weniger anspruchvolles am Zaun wie z.B. Bohnen |
54 | | |
55 | | === Schuppen === |
56 | | |
57 | | * sehr wichtig ohne geht im garten garnix |
58 | | * sauberen verschlag finden, abschliessbar (brook?) |
59 | | * Werkzeughacken und Bretter an die Wand ala Agentur |
60 | | * einweissung in schneid und scheren werkzeuge (schrammi?) |
61 | | * strom, licht |
62 | | |
63 | | === Wetterstation === |
64 | | |
65 | | * Bastelt Gismo eine fuer die RFA |
66 | | * Funk-Wetterstation WS-0101 siehe #398 |
67 | | |
68 | | === Material === |
69 | | grobe Kostenabschätzung für den Antrag |
70 | | * Europaletten (0.80 x 1.20m): |
71 | | * ~ 40 Stück (kosten gebraucht auf ebay ca. 5-8 euro) --> mind. 200 euro |
72 | | * Fassungsvolumen dann ca. 380l bei einer Höhe von 40cm |
73 | | * Beplankung der Paletten: |
74 | | * Holzschwarte --> ca. 300 euro, 4 anhänger voll |
75 | | * Kantholz --> ca. 90m, ca. 200 euro |
76 | | * ev. Metallwinkel |
77 | | * Schrauben --> 2000 Stück, 4x50, ca. 60 euro |
78 | | * Hubwagen --> gebraucht ca. 100 euro --> http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/brandenburg/heimwerken/u8631683 |
79 | | * Samen (Auswahl?, Menge?) --> ca. 100 euro |
80 | | * Filz als Bedeckung der Paletten --> ca. 40m², ca. 100 euro |
81 | | * Substrat: --> ca. 300 euro (ev. hier: http://www.sagema-berlin.de/kontakt.html) |
82 | | * Mutterboden (ca. 35cm dick:ca. 15 000l) |
83 | | * dünne Kompostschicht oben (ca. 0.2cm dick:ca. 100l) |
84 | | macht also insgesamt ca. 1360 euro nur für die terasse --> zuviel für das fundraising über das Quartiersfonds 1 --> ev. die Anzahl der Paletten für den Antrag auf zwei dutzend reduzieren? |
85 | | |
86 | | * Wassersammelsystem: Regentonnen, Schläuche, Pumpen |
87 | | * spezielles: Material für Bienenhaus, Metallgerüst für Hochbeete, Werkzeug |
88 | | |
89 | | == Kontakt == |
90 | | |
91 | | * betty@sektrausch.de |
92 | | * nkls@sharefoodforest.org |
93 | | * anna@stadtkinder.net |